|
Sonntag, 25.02.1945 Amerikaner erobern Düren
... und richten sich u.a.im Amtsgerichtsgebäude ein.
Um 3.00 Uhr beginnt das amerikanische Trommelfeuer an der Rurfront - die amerikanische Offensive hat begonnen...
Über die Rur zum Rhein
Fotos: Sammlung Albert Trostorf, Merode. 23.-25. Februar 1945 -Düren liegt am Boden...
12. US Heeresgruppe beginnt mit dem Angriff - Ziel: der Rhein
"Die US-Heeresgruppe 12 war mit 21 Divisionen und insgesamt 900.000 Soldaten die größte Truppenansammlung, die je von einem US-General befehligt wurde" Quelle:Omar N. Bradley - https://de.wikipedia.org
Die 9. US Armee unter General Hodges rückt vor
23. Februar 1945 In den frühen Morgenstunden beginnt das VII. Corps der 1. US Army unter dem Oberbefehl von General Hodges ( Foto) und die 9. US Army unter General Simpson sowie die 3. US Panzerdivision vom Westufer der Rur aus einen Angriff („Operation Grenade“) auf deutsche Stellungen östlich der Rur.
Es gelingt ihr, mehrere Brückenköpfe zu bilden. Ihr gegenüber kämpft u.a. die Deutsche 353. Infanterie-Division.
Das Ziel der Amerikaner war es, sich mit den aus Richtung Kleve kommenden Briten und Kanadiern zu treffen und dann über den Rhein zu setzen.
Von Süden dringt die amerikanische 8. Infanterie - Division und von Norden die amerikanische 104. Infanterie - Division in die Ruinen von Düren über die Aachener Straße ein, das am Abend des 25. Februars 1945 vollständig in deren Gewalt ist.
MacDonald 1973, S. 156-162; Hoech1946, S. 231, 238-240; Domsta, 1940-1947, S. 415
Foto oben und unten:: Die US Armee überquerte die Rur am frühen Morgen des 25. Februars 1945 über die Aachener Straße in die völlig zerstörte Innenstadt ein. Zwölf Stunden später hatte Simpson 16 Bataillone auf dem Ostufer, zu dem sieben schwere Brücken und einige leichte Angriffsbrücken.
"Charles B. MacDonald: The Last Offensive. United States Army in World War II, EuropeanTheater of Operations. Office of the Chief of Military History, Department ofthe Army, Washington D.C. 1973. (Online)." Quelle:Operation Grenade - https://de.wikipedia.org
Sonntag, 25.02.1945
Amerikaner übernehmen die zerstörte Stadt
Militärregierung in der Lessingstraße
Das mit drei Offizieren und sechs Soldaten besetzte alliierte Militärregierungsamt nimmt seine Tätigkeit am 25. Februar 1945 in einem Haus in der Lessingstraße (oben) auf. Es findet in der Stadt 29 Zivilpersonen vor, 4 deutscher Nationalität und 25 verschleppte Personen anderer Nationalitäten, Ukrainer, Polen, Niederländer.
Amerikanische Soldaten und Fahrzeuge vor dem Amtsgericht Foto: Albert Trostorf, Merode
Mitte März 1945: Die ersten Rückkehrer treffen in Düren ein; Ausgabe von Registrierscheinen durch die amerikanische Militärregierung. Am 20.06.1945 ziehen Stadt und Kreis, Polizei und britische Militärbehörde ins Gerichtsgebäude an der August-Klotz-Straße.
Am 07.07.1945 nimmt die Städtische Sparkasse im Gebäude des Amtsgerichtes ihre Arbeit für die Dauer von 5 Monaten wieder auf.
Die Nachkriegszeit
Fotos: Rechtsanwalt Otto Gerber, Düren
Erster Mann in Düren...
"Alfred Stiegler (* 4. Februar 1904, † 10. Juli 1972) war Bürgermeister von Düren.
Quelle: Alfred Stiegler - https://de.wikipedia.org zuletzt aufg.3.9.2017 Foto Stiegler: Kreis -und Stadtarchiv Düren, Bildarchiv.
Nach dem Abzug der Amerikaner lag die Befehlsgewalt in Düren bei der Britischen Militärverwaltung, die zuerst in der Paradiesstraße Nummer 17 residierte und an deren Spitze 1945 Kommandant Lt.Col. Wilkins stand. Später zog sie ins Amtsgerichtsgebäude ein.
Foto: Dürener Geschichtsverein
Am 15.09.1945 kann das Amtsgericht seine Tätigkeit teilweise wieder aufnehmen.
Bereits im Sommer 1945 kamen viele Dürener aus der Evakuierung in ihre völlig zerstörte Stadt zurück und wagten den Wiederaufbau ihrer geliebten Stadt. Fast genau ein Jahr nach der Einnahme durch die Amerikaner waren in Düren schon wieder 27.846 Personen polizeilich gemeldet.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt waren alle Pläne und Ge-dankenspiele, diesen riesigen Schutthaufen einfach liegen zu lassen und anderswo eine neue Stadt Düren aufzubauen, hin-fällig geworden.
Ein Artikel der Dürener Geschichtswerkstatt verdeutlicht die Situation 1945:
"Am 25. Februar 1945 war für das Gebiet der Stadt Düren der Zweite Weltkrieg beendet. An diesem Tage hatten amerikanische Truppen das Stadtgebiet vollständig eingenommen und damit begonnen, eine militärische und zivile Verwaltung aufzubauen. Die Mühen, eine einigermaßen geordnete Versorgung der langsam zurückkehrenden Bevölkerung zu organisieren, sind mehrfach dargestellt worden. Es dauerte noch Monate, bis Wasser- und Stromversorgung notdürftig wieder in Gang kamen, im Mai 1945 konnten die ersten Geschäfte (Bäckereien, Metzgereien und Lebensmittelhandlungen) in Düren öffnen, und bis die ersten Schulen ihren Betrieb wieder aufnehmen konnten, wurde es September."
Am Sonntag, dem 25. Februar, konnten die Kölner schon den lauten Donner der amerikanischen Artilleriegeschütze aus dem besetzten Düren hören. Unter der „Operation Lumberjack“ - mit dem VII. Korps der 9. US-Armee und mit der 3. Panzerdivision - zog man unaufhaltsam dem Rhein entgegen.
|
Amerikaner in Düren
24.02.1945 - Der neue Wasserturm wird gesprengt. Quelle: Datei: Walter Model October 1944.jpg - https://de.wikipedia.org benachrichtigung
Todesbenachrichtigung über einen gefallenen Kameraden
Die Nachricht, die jede Mutter, Vater oder Familienangehöriger jener Zeit am meisten fürchteten:
Quelle:Datei:Bundesarchiv Bild 183-J18468, Russland, bei Terek. Soldat mitFeldpost.jpg - https://de.wikipedia.org
|